I LEHRE
Lehrgebiet
Fachübergreifende Kompetenzen
Zielgruppe
„Studium Generale“ der Hochschule: Studierende sämtlicher Fakultäten und Studiengänge
a Methode
Aktivierung der Teilnehmenden nach dem Allegro-Modell*
Elemente: Präsentieren, Moderieren, Reflektieren, Teamarbeit, Konstruktives Feedback
Neues Format: Umstellung auf rein digital (seit WS 2020/21); Online-Lehre, live mit Interaktion, Modularbeit
b Diesbezügliche Publikationen* (Auszug)
Brunner A.
„ALLEGRO“: Ein Lehr-und Lernmodell. Oder: Wie aus Studenten Dozenten werden. Das Hochschulwesen (HSW) 2011; 04: 135-143
http://www.hochschulwesen.info/inhalte/hsw-4-2011.pdf
Brunner A.& Armstrong E. Harvard University
Feedback als Schlüsselelement einer neuen Lehr-und Lernkultur. Rubrik Fort-und Weiterbildung (continuing medical education, cme). Das Gesundheitswesen 2010
Teil 1: Theoretischer Hintergrund 72: 749-758
https://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-0029-1223538
Teil 2: Praktische Anleitung und Beschreibung eines Dozententrainings 72: 840-850
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0030-1248392
Beitrag im HM-weiten Hochschulmagazin
Soft Skills lernen wie im Flug. in: Semester@hm 2019/06 S. 12-13. Bericht über eine innovative, exemplarische Lehrveranstaltung
https://w3-mediapool.hm.edu/mediapool/media/dachmarke/dm_lokal/presse/news_1/dokumente_46/2019_4/06_28/semester.pdf
c Preis für Gute Lehre 2011/06
Hochschulweite Ausschreibung, Vorschlag über Studierende
https://www.hm.edu/allgemein/aktuelles/news/news_detailseite_35078.de.html
II INHALTE, SCHWERPUNKTE
Gesundheitsförderung und Prävention
Historische Persönlichkeiten und Biographien
Aktuelle Themen im Lehrangebot
1. Mein Körper und Ich: Erkenntnisse und Empfehlungen derPräventivmedizin für einen gesunden Lebensstil
2. Gesünder leben: Guten Appetit! Erkenntnisse undEmpfehlungen der Ernährungsmedizin
3. Gesünder leben: Mobil bleiben! Erkenntnisse der Bewegungsmedizin, mit Übungen
4. Gesünder leben: Gute Nacht! Erkenntnisse und Empfehlungen der Schlafmedizin
5. Körper und Geist: Studien und Erkenntnisse der Psychosomatischen Medizin
6. Gehirn und Geist: Studien und Erkenntnisse der Neuro- und Verhaltenswissenschaften
7. Historische Persönlichkeiten: Ihr Leben, Wirken und was wir daraus lernen können
8. Gespräche mit Zeitgenossen: Fragen an namhafte Personen zu ihrem Leben und Wirken
9. Lebensimpulse: Zu Glück, Gelassenheit und anderen Grundfragen des Lebens